Vorkurs Mathematik

Für alle, die das Studium in einem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang beginnen wollen, bietet die RPTU in Kaiserslautern einen mathematischen Vorkurs an.
Ziel des Vorkurses ist es, die schulischen Vorkenntnisse anzugleichen und insbesondere die mathematischen Hilfsmittel bereitzustellen, die in den Lehrveranstaltungen außerhalb der Mathematik frühzeitig vorausgesetzt werden.
Die Teilnahme an dem Vorkurs ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; wir empfehlen aber die Teilnahme (vor allem dann, wenn beim Durcharbeiten eines Schulbuchs zur Analysis oder Vektorrechnung in der Vorbereitung auf das Studium Schwierigkeiten entstanden sind).
Online Mathematik Brückenkurs (OMB+)
Mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ können Sie sich bereits vor der Einschreibung von zu Hause aus optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten.
Vorkurs im Sommersemester 2023
Liebe Studienanfängerinnen und -anfänger,
am Montag, den 03.04.2023 wird der mathematische Vorkurs für das Sommersemester 2023 beginnen. Der Kurs wird in Präsenzform auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern stattfinden (ergänzt durch ein digitales Angebot).
Ziel ist dabei, dass Sie möglichst schnell Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen und die für ein erfolgreiches Studium wichtigen Lerngruppen bilden können.
Wir freuen uns, Sie an der RPTU begrüßen zu können!
Ihr Vorkurs-Team
Organisatorisches
Auch im Sommersemester 2023 werden wir in allen Vorkurszweigen neben den Übungen in Kleingruppen auch die traditionellen Vorkursvorlesungen wieder in Präsenz auf dem Campus in Kaiserslautern anbieten. Parallel dazu planen wir für diejenigen, die an einzelnen Tagen nicht an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, ein digitales Angebot (über die OLAT-Lernplattform) vorzuhalten. Nähere Infos werden wir Ihnen zu gegebener Zeit zur Verfügung stellen (siehe auch Links zu den Angeboten).
Die aktuellen Informationen zum Stand der Planungen werden wir Ihnen jeweils auf dieser Webseite zur Verfügung stellen. Zudem werden wir alle fristgerecht angemeldeten Teilnehmer*innen entsprechend per e-Mail informieren.
Beginn: Montag, der 3. April 2023.
Am ersten Vorkurstag beginnen die Vorkursveranstaltungen im Anschluss an die Begrüßungsveranstaltung von Seiten der Universitätsleitung und des AStA, die ab 9:00 Uhr in Hörsaal 42-110 stattfinden wird.
Für die Organisation des Vorkurses ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese können Sie hier vornehmen: Anmeldung zum Vorkurs.
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, den 29.03.2023.
Termine / Links zu den Angeboten
Studierenden in einer Fächerkombination mit Physik als einem Fach wird geraten, an dem Vorkursangebot für Studierende der Physik, Biophysik und TechnoPhysik teilzunehmen.
Studierenden in einer Fächerkombination mit Mathematik und/oder Informatik als einem Fach (aber nicht Physik) wird geraten, an dem Vorkursangebot für Studierende der Mathematik und Informatik teilzunehmen.
Studierenden in einer Fächerkombination mit Chemie und/oder Biologie als einem Fach (aber nicht Physik, Mathematik oder Informatik) wird geraten, an dem Vorkursangebot für Studierende der Biologie und der Chemie teilzunehmen.
Allen sonstigen Studierenden des Lehramts wird das Vorkursangebot für Studierende der ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge empfohlen.
Zeitraum: 03.04.2023 - 14.04.2023
Vorlesungen: täglich 9:00 - 12:00 Uhr; am 03.04.2023 beginnt die Vorlesung im Anschluss an die Begrüßungsveranstaltung von Seiten der Universitätsleitung und des AStA, die ab 9:00 Uhr in Hörsaal 42-110 stattfinden wird.
Ort: Hörsaal 48-208
OLAT-Kurslink: wird Ende März 2023 bekanntgegeben
Dozentin: Dr. Florentine Kämmerer
Der Zugangscode wird allen angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail zugesandt.
Zeitraum: 03.04.2023 - 14.04.2023
Vorlesungen: täglich 9:00 - 12:00 Uhr; am 03.04.2023 beginnt die Vorlesung im Anschluss an die Begrüßungsveranstaltung von Seiten der Universitätsleitung und des AStA, die ab 9:00 Uhr in demselben Hörsaal (42-110) stattfinden wird
Ort: Hörsaal 42-110
OLAT-Kurslink:https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3960308118
Dozent: Dr. Wolfgang Bock
Der Zugangscode wird allen angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail zugesandt.
Zeitraum: 03.04.2023 - 14.04.2023
Dozent: PD Dr. Georg Lefkidis
Die Details zur Durchführung der Veranstaltung (inkl. Raum und Ort, bzw. Kurs-Link und Zugangscode) werden allen angemeldeten Studierenden per Mail bekannt gegeben.
Zeitraum: 03.04.2023 - 14.04.2023
Die Details zur Durchführung der Veranstaltung (inkl. Raum und Ort, bzw. Kurs-Link und Zugangscode) werden allen angemeldeten Studierenden per Mail bekannt gegeben.
Dozentin: Dipl.-Math. Marion Weber
Informationen zu der Organisation der Übungen (Einteilung in Gruppen, Hausaufgaben, Besprechungen, ggf. "virtuelles Klassenzimmer") finden Sie nach Einloggen in den Online-Kurs (unter "Aufbau und Ablauf" bzw. "Informationen") bzw. werden zu Beginn des Vorkurses bekannt gegeben.