07. Juli 2022 Fields-Medaille für Maryna ViazovskaDie ehemalige Studentin des Fachbereichs erhält wichtigste Ehrung in MathematikMehr erfahrenMehr über Fields-Medaille für Maryna Viazovska
30. November 2021 Master-Ranking 2021: Top-Bewertung für FB Mathematik Das CHE Masterranking 2021 sieht den Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern als einzigen (!) der 61 bewerteten mathematischen Fachbereiche in… Mehr erfahrenMehr über Master-Ranking 2021: Top-Bewertung für FB Mathematik
05. Juli 2021 Erfolgreicher Antrag in NFDIFB Mathematik und Fraunhofer ITWM beteiligt an Nationaler Forschungsdateninfrastruktur Mehr erfahrenMehr über Erfolgreicher Antrag in NFDI
26. März 2023 Auftakttreffen des BMBF-Projekts SynphOnie Am 21. und 22. März fand das Auftakttreffen des BMBF-Verbundprojekts SynphOnie zur Modellierung und Optimierung von Verkehrsnetzen am Fraunhofer ITWM… Mehr erfahrenMehr über Auftakttreffen des BMBF-Projekts SynphOnie
22. März 2023 Abschlusskolloquium der Forschungsgruppe "Integrierte Planung im öffentlichen Verkehr" Am 20. und 21. März 2023 fand das Abschlusskolloquium der DFG Forschungsgruppe "FOR 2083: Integrierte Planung im öffentlichen Verkehr" am Fraunhofer… Mehr erfahrenMehr über Abschlusskolloquium der Forschungsgruppe "Integrierte Planung im öffentlichen Verkehr"
14. März 2023 Felix-Klein-Modellierungswoche in Leutesdorf Vom 26. Februar bis 03. März 2023 fand die erste Felix-Klein-Modellierungswoche für dieses Jahr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf statt.… Mehr erfahrenMehr über Felix-Klein-Modellierungswoche in Leutesdorf
10. Februar 2023 Mathe um Mitternacht 2023Eine Neuauflage der spannenden Online-Veranstaltung zum Was, Wie und Warum des Mathe-Studiums.Mehr erfahrenMehr über Mathe um Mitternacht 2023
10. Januar 2023 Prof. Dr. Stefan Ruzika Vorstandsmitglied der GORMit Beginn des Jahres 2023 trat Prof. Ruzika sein Amt im Vorstand der Gesellschaft für Operations Research an. Mehr erfahrenMehr über Prof. Dr. Stefan Ruzika Vorstandsmitglied der GOR
27. Dezember 2022 Abschlusstagung „Die Zukunft des MINT-Lernens“Prof. Dr. Ruzika präsentiert Forschungsergebnisse zu innovativer Lernumgebung im Bereich der mathematischen ModellierungMehr erfahrenMehr über Abschlusstagung „Die Zukunft des MINT-Lernens“