Blick über den Tellerrand 02/25: »Schwarze Löcher und das kosmische Spinnennetz der Galaxien«

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik

Das James Webb Weltraumteleskop (JWST) ist das größte, leistungsstärkste und komplexeste Weltraumteleskop, das je gebaut und ins All gebracht wurde. Mit seinen bahnbrechenden Beobachtungen verändert es unser Verständnis des Universums. Wie und wann sind die ersten Galaxien im Universum entstanden? Welchen Einfluss haben schwarze Löcher auf das Schicksal von Galaxien? Welche neuen Erkenntnisse es gibt, wird in diesem Vortrag erörtert.

Referentin:   Dr. Dominika Wylezalek (Universität Heidelberg, Zentrum für Astronomie, Astronomisches Rechen-Institut) 

Zeit: 17:00 Uhr

Teilnahmemöglichkeiten: 

a) vor Ort im Hörsaal des Fraunhofer ITWM

b) per Videokonferenz via Microsoft Teams
Shortlink: https://s.fhg.de/tellerrand-2025-02

Weitere Informationen: siehe die Vortragsankündigung des Felix-Klein-Zentrums.

Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Er findet normalerweise einmal im Monat im Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, statt.

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik