Blick über den Tellerrand 10/25: »Die fragile Verlässlichkeit des Seins – Theologische Perspektive auf die hyperreale KI-Gesellschaft«

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik

Wie verändert sich unser Menschenbild, wenn wir von immer menschenähnlicheren KI-Systemen umgeben sind? Der Vortrag beleuchtet die »fragile Verlässlichkeit des Seins« in der hyperrealen Gesellschaft, in der Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen. Aus theologischer Perspektive wird gefragt, wie Selbstbestimmung und ein gutes Leben unter diesen Bedingungen möglich bleiben.

Referent:   Dr. Lukas Brand (RPTU Kaiserslautern-Landau, Fachbereich Informatik, Algorithm Accountability Lab)

Zeit: 17:00 Uhr

Teilnahmemöglichkeiten: 

a) vor Ort im Hörsaal des Fraunhofer ITWM

b) per Videokonferenz via Microsoft Teams
Shortlink: https://s.fhg.de/tellerrand-2025-10

Weitere Informationen: siehe die Vortragsankündigung des Felix-Klein-Zentrums.

Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Er findet normalerweise einmal im Monat im Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern, statt.

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik