25. April 2022 Anita Schöbel bei Diskussionsveranstaltungen zur Zukunft des Rechnens Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und Rheinland-Pfalz als KI-Standort sind Thema einer Diskussionrunde der Landeszentrale für politische… Mehr erfahrenMehr über Anita Schöbel bei Diskussionsveranstaltungen zur Zukunft des Rechnens
25. April 2022 Stellenausschreibung Quantum Technologies Die TU Kaiserslautern entwickelt derzeit einen interdisziplinären, berufsbegleitenden Masterstudiengang „Quantum Technologies“. Hierfür sind mehrere… Mehr erfahrenMehr über Stellenausschreibung Quantum Technologies
07. April 2022 Fünf Schulen in Rheinland-Pfalz beteiligen sich an länderübergreifendem Forschungsprojekt Das Albert-Schweizer-Gymnasium Kaiserslautern, das Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel, das Gymnasium Weierhof am Donnersberg, die Berufsbildende Schule… Mehr erfahrenMehr über Fünf Schulen in Rheinland-Pfalz beteiligen sich an länderübergreifendem Forschungsprojekt
14. Februar 2022 Neues Mitglied der AG Optimierung Die AG Optimierung heißt mit Paul Weber einen neuen Mitarbeiter in der AG Optimierung willkommen. Paul Weber wird Teil des Kompetenzzentrums für… Mehr erfahrenMehr über Neues Mitglied der AG Optimierung
07. Februar 2022 Mitglieder der AG Optimierung bei internationalem Kongress zur Mathematikdidaktik Vom 2. bis 5. Februar 2022 fand der 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12) statt. Ausgerichtet wurde… Mehr erfahrenMehr über Mitglieder der AG Optimierung bei internationalem Kongress zur Mathematikdidaktik
18. Januar 2022 Schulpraktikum an der TU Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse absolvieren ihr zweiwöchiges Schulpraktikum am Fachbereich Mathematik an der TU Kaiserslautern. Vom 17.… Mehr erfahrenMehr über Schulpraktikum an der TU Kaiserslautern