Felix-Klein-Modellierungswoche 09/2025

Gruppenfoto der Teilnehmenden an der Felix-Klein-Modellierungswoche
Logo für ESF-gefördertes Projekt

Vom 14. bis 19. September 2025 trafen sich 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 aus ganz Rheinland-Pfalz zur Felix-Klein-Modellierungswoche.

Unter Begleitung von sechs Lehrkräften lernten sie in der Jugendherberge Trier, wie man komplexe Probleme mit mathematischen Modellen und Computersimulationen analysiert und löst – praxisnah und mit spannenden Anwendungen aus Wissenschaft und Alltag. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) des Fachbereichs Mathematik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). 

In dieser Woche erstellten die Jugendlichen Modelle zu vielfältigen Fragestellungen: Sie entwickelten Spielstrategien für Kniffel, führten Potentialanalysen für Unternehmen durch, optimierten Tastaturlayouts, simulierten Starkregenereignisse, versuchten Alzheimer anhand von Hirndaten zu erkennen, analysierten Gerrymandering und planten Radwege. 

Der Ablauf der Modellierungswoche gestaltete sich ähnlich wie in den Vorjahren: Am Sonntag wählten die Schülerinnen und Schüler ihr Projekt aus und begannen am Montag in Kleingruppen mit der Arbeit. Zum Einstieg wurde ein Python-Programmierkurs angeboten, der die Grundlagen für die Projektarbeit vermittelte. Am Freitag präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum. Neben den intensiven Arbeitsphasen waren auch Bewegung und Freizeitspaß eingeplant: So konnten die Teilnehmenden beispielsweise einen Casinoabend genießen. Abwechslung bot außerdem eine Escape-Tour durch die Trierer Innenstadt.

Über die Felix-Klein-Modellierungswoche
Mittlerweile ist die Felix-Klein-Modellierungswoche eine etablierte Veranstaltung, die es interessierten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, mathematische Modellierungsverfahren von Grund auf kennenzulernen und dabei Programmierkenntnisse zu erwerben. Sie findet in der Regel zweimal jährlich statt und wird durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert. 

Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Stefan Ruzika
Professur für Wirtschafts- und Schulmathematik
Geschäftsführender Leiter des KOMMS
Fachbereich Mathematik / RPTU in Kaiserslautern
T: 0631 205-4423
E: stefan.ruzika(at)math.rptu.de

Gruppenfoto der Teilnehmenden an der Felix-Klein-Modellierungswoche
Logo für ESF-gefördertes Projekt