Blick über den Tellerrand Spezial: Vortrag und Musik »Das Oratorium Samson (HWV 57) von Georg Friedrich Händel – eine Werkbetrachtung«

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik

Das Oratorium »Samson« (HWV 57) aus dem Jahre 1743, entstanden in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum berühmten »Messiah«, zählte bereits zu Georg Friedrich Händels Lebzeiten zum Kanon seiner Werke und ist bis heute äußerst populär. Das Oratorium behandelt den alttestamentarischen Stoff des israelitischen Heerführers Samson, der sein Volk von den Philistern durch seine übermenschlichen Kräfte befreit. In dem Vortrag wird Händels Oratoriums vorgestellt, in den Kontext der von Händel kreierten spezifisch englischen Gattung des Oratoriums und in seine Zeit eingeordnet.

Referent: Prof. Dr. Peter Overbeck, Vorsitzender der Händel-Gesellschaft Karlsruhe, unter Mitwirkung des Klassischen Chores der TU Kaiserslautern

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Ort: Atrium des Fraunhofer-Zentrums

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Klassischer Chor der TU Kaiserslautern e.V.

Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Er findet einmal im Monat im Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz-1, 67663 Kaiserslautern, statt.

Logo Felix-Klein-Zentrum für Mathematik