Allgemeine Information

Unten sind die Vorlesungen aufgelistet, die unsere Arbeitsgruppe im Wintersemester 2025/26 anbietet.

Wenn Sie im Wintersemester an einem Projektseminar (siehe Anmeldeformular) oder Reading Course teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei dem jeweiligen Betreuer. Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.

Wenn Sie eine Abschlussarbeit in unserer Arbeitsgruppe schreiben möchten, setzen Sie sich einfach direkt mit dem gewünschten Betreuer in Verbindung.

Vorlesungen im Wintersemester

Unsere Arbeitsgruppe bietet im Wintersemester 2025/26 folgende Vorlesungen an:

Aktuelle Informationen

Es wird jeweils vorausgesetzt, dass die Vorlesungspräsentationen, die als Video in OLAT zur Verfügung stehen werden, vor (!) den jeweiligen Besprechungen von den Teilnehmern angesehen wurden. Genaue Informationen gibt es in OLAT.


Termine und Ort

Einmalige Termine

  •    Mo (14.4.2025), 15:30 - 17:00, 48-582
  •   Di (15.4.2024), 15:30 - 17:00, 48-582
  •   Mi (16.4.2024), 15:30 - 17:00, 48-582
  •   Do (17.4.2024), 15:30 - 17:00, 48-582


Weitere Informationen

Anzahl der SWS: 2 Std.
Unterrichtssprache: Englisch


KIS

Hier geht es zum KIS-Eintrag: KIS 

Inhalte

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie:

  • Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wahrscheinlichkeitsraum, Zufallsvariable, Verteilung)
  • Verteilung reellwertiger Zufallsvariablen (Binomial-, Poisson-, Exponential- und Normalverteilung u.a.)
  • Erwartungswert, Varianz, Kovarianz
  • Verteilung von Zufallsvektoren, multivariate Normalverteilung als Beispiel
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit
  • Gesetz der großen Zahlen
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Zentraler Grenzwertsatz


Grundlagen der Statistik:

  • Parameterschätzer
  • Intervallschätzer
  • Tests

Kontaktzeit

4 SWS Vorlesung
2 SWS Übung

Inhaltliche Voraussetzungen

Modul "Grundlagen der Mathematik"

Angebotsturnus

Die Vorlesung wird jedes Jahr im Wintersemester angeboten.

Hier geht es zum KIS-Eintrag:
Stochastische Methoden (Vorlesung) 
Stochastische Methoden (Übung)
Stochastische Methoden (Praktikum)

 

Weitere Informationen

Anzahl der SWS: 4 Std. + 2 Std.
Unterrichtssprache: Englisch
Kennung: MAT-61-19-V-7

KIS

Hier geht es zum KIS-Eintrag: KIS 

 

OLAT

 

Inhalte

  • Bond and Interest Rate Markets: Assets and Products
  • Short Rate Models
  • Heath-Jarrow-Morton Framework
  • Change of Numéraire
  • LIBOR and Swap Market Models

 

Kontaktzeit

2 SWS Vorlesung

Inhaltliche Voraussetzungen

Financial Mathematics I

KIS

Hier geht es zum KIS-Eintrag: KIS 

OLAT

Seminare und Reading Course

Unsere Arbeitsgruppe bietet im Wintersemester 2025/26 folgende ergänzende Veranstaltungen an:

Erstes Treffen am 23. Oktober, 13:15 Uhr, Raum t.b.a. Die Zeiten für die wöchentlichen Treffen werden dann besprochen. (kein regelmäßiger Termin)

Inhalte

Equilibrium Models in Insurance and Finance

Termine

Melden Sie sich bitte per E-Mail bei Prof. Dr. Jörn Saß. Termine werden dann in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.

Hier geht es zum KIS-Eintrag: Reading Course "Advanced Topics in Actuarial and Financial Mathematics"